Book Talk

Book Talk | Drei Fan-Arten, die mir auf die Nerven gehen

Loading Likes...

Fans findet man an allen Fleckchen dieser Erde. Egal, ob man sich zu den Fandoms von Bücher, Serien und Filmen, Games oder ganz anderen Dingen bekennt– sie sind einfach überall! Und das ist natürlich auch gut so, denn ich tausche mich gern mit anderen über meine Lieblingsthemen aus. Doch da gibt es auch immer wieder Fans, die mich eher in die Flucht schlagen. Heute präsentiere ich dir drei Fan-Typen, denen ich eigentlich nicht mehr begegnen möchte. Sie können nämlich unheimlich anstrengend sein und im schlimmsten Fall sogar das Potential haben andere Fans zu vergraulen. Hier meine Zusammenfassung zu den drei Fan-Typen, von denen ich nichts mehr wissen will!


Fan-Typ Nr. 1: Der “Ich kannte es, bevor es cool war”-Fan

Diese Art von Fan ist zwar nervig, aber relativ harmlos. Für ihn steht das Fandom selbst gar nicht unbedingt im Mittelpunkt, denn ihm ist nur eins wirklich wichtig: er ist der Begründer des Hypes. Alle sollen und müssen erfahren, dass er das Buch zuerst gelesen hat, dass er einen Spruch in seiner Clique etabliert hat oder er die Serie bei Netflix als erstes gesehen hat, um sie dann allen zu empfehlen. Er ist die Coolness in Person! Schließlich hat er ganz allein dafür gesorgt, dass die breite Masse das liebt, was er vor allen anderen kannte!

Was dieser Typ Fan am meisten braucht? Bestätigung! Statt dagegen zu halten und ihm zu erklären, dass er nicht Gottes Geschenk an die Entertaining-Industrie ist,sollte man einfach nett lächeln, nicken und wenn er gerade nicht hinsieht die Augen verdrehen. So erspart man sich auch elendige Diskussionen. Jede Belehrung ist hier verschwendete Liebesmüh’, also schone deine Nerven und widme dich wieder deinem aktuellen Zeitvertreib– natürlich von ihm empfohlen!

Fan-Typ Nr. 2: Der “Du bist kein Fan der ersten Stunde, also kannst du gar kein richtiger Fan sein”-Fan

Diese Fraktion begegnet mir immer und immer und immer wieder, wenn es um Harry Potter geht, deshalb beziehe ich mich jetzt mal hauptsächlich darauf. Während Menschen wie ich sich darüber freuen, dass unser Lieblingsfandom Leute aus allen Altersklassen begeistert, ist das für diesen Super-Fan nur unter einer Bedingung okay: Du darfst dich nur dann Fan nennen, wenn du bei Veröffentlichung der Bücher nachts in der Schlange vor der Buchhandlung standest und die Kinofilme in der Vorpremiere gesehen hast. Wer nicht Fan der ersten Stunde ist, ist kein Fan für ihn! Diese Art von Fans treibt mich persönlich unentwegt in den Wahnsinn! Ich bin jedes mal so begeistert und mir geht das Herz auf, wenn ich Kiddies sehe, die sich auf Conventions, Messen oder wann auch immer Häuserwappen von Hogwarts oder dicke Brillen und aufgemale Blitznarben tragen. Ich finde das so schön, dass die Story, die mich vor Jahren so gefesselt hat offensichtlich so toll ist, dass sie auch heute neue Generationen an Fans hervorbringt. Und auch in meiner Altersstufe gibt es genug Leute, die Harry Potter erst kürzlich für sich entdeckt haben! Wo ist das Problem?

Doch für diese Art von Fan sind diese Menschen scheinbar lediglich Mitläufer. Leute, die von Fan-Typ Nr. 1 dazu gebracht worden sind sich das anzusehen oder zu lesen. Nun hängen sie sich mit an die “richtigen” Fans,  obwohl sie sich nur als wirkliche Liebhaber profilieren wollen.  Schlimm, wirklich schlimm! Ist das euer Ernst, man? Dein elitäres Denken geht wirklich so gar nicht. Begegne ich diesem Typ Fan bin ich schneller weg, als Neville sein Erinnermich verlieren kann…

Fan-Typ Nr. 3: Der “Was stand auf Seite 296, Absatz 3, Zeile 2?”-Fan

Oder auch kurz: der Klugscheißer. Für ihn gilt die Devise, dass echte Fans einfach alles wissen. Wer das nicht tut, kann kein richtiger Fan sein. Geburtsdaten, eventuelle Todesdaten, Stammbaum, Zeugnisnoten der dritten Klasse von Nebencharakter 6– er kennt sie alle! Ein Gespräch mit ihm kann durchaus sehr anregend sein, weil sein Wissen ihn dazu befähigt neue Perspektiven in die Diskussion einzubringen. Er ist wie ein wandelndes Lexikon des Fandoms und ein Quell reinen Wissens! Unangenehm wird es dann, wenn er merkt, dass du kein Superbrain bist und nicht jedes Detail zu jeder Szene oder jedem Charakter parat hast. Es könnte passieren, dass er sehr schnell anfängt dich belehren zu wollen oder im schlimmsten Fall Augen verdrehend das Gespräch abbricht. Ähm… war nett mit dir zu plaudern?!


Na, hast du dich in der einen oder anderen Beschreibung selbst erkannt? Klar, es gibt immer wieder die Möglichkeit selbst zu solch einem kleinen Fan-Monster zu mutieren und bestimmt habe ich selbst schon mindestens einen dieser drei Typen verkörpert. Alles halb so wild, daher hoffe ich, dass du den Beitrag auch mit einem Augenzwinkern gelesen hast. Wir Fans können manchmal echt komische Wesen sein. Wichtig ist doch aber, dass unser Herz für ein und die selbe Sache schlägt! Also lasst uns genau das zelebrieren. Die Auszeichnung Super-Fan des Jahres gibt eh ohnehin nicht!

Trotzdem, verrate mir doch mal, welche Art von Fans du so richtig unausstehlich findest oder erzähl mir von Momenten, in denen du dich wie ein Fan-Monster verhalten hast!

5 Comments

  • Sarah Ricchizzi

    Liebe Rika,
    dieser Beitrag ist großartig! Ich musste herzlich lachen und gerade das letzte Bild ist genial geworden 😀 dein Blick ist zu genial, hahaha.
    Hach ja, diese Super-Fans. Es ist echt lästig – und das in jedem Bereich. Ich bin total froh, wenn sich jemand für dasselbe interessiert wie ich. Das ist doch super! Das ist mir bei Harry Potter ebenfalls schon vermehrt aufgefallen. Fans, die sich untereinander messen und gerade die neuere Generation missachten. So ein Blödsinn! Es ist doch unglaublich schön, wenn es noch über unsere Generation weit hinaus geht.

    Alles Liebe,
    deine Sarah

  • aleshanee75

    Hallöchen Rika!

    Ein witziger aber auch ehrlicher Post, denn ich denke dass wir alle schon solcher Art von Fans begegnet sind – oder auch etwas von jedem in uns schlummert *lach*
    Identifizieren kann ich mich persönlich mit keinem so wirklich, aber ich kann auch nicht ausschließen das ein oder andere Mal gedacht zu haben, das war aber dann ein sehr flüchtiger Gedanke der es nicht wert war, ihn festzuhalten 😀

    Mein ältester Sohn zählt leider manchmal zur letzten Kategorie *g* Grade wenn es um Herr der Ringe oder Game of Thrones geht – ich bin ja ein großer Fan dieser Sagas, aber er kommt dann immer mit so Detailwissen daher, als ob das jeder wissen müsste, von irgendwelchen Szenen oder Sprüchen aus Buch xy oder Folge zz *grrrrrr*
    Aber ich lasse ihm gerne seinen Spaß und es stört mich auch nicht 😉

    Ich hab deinen Beitrag heute auch gerne in meiner Stöberrunde verlinkt.

    Liebste Grüße, Aleshanee

  • Dana

    Hallo Rika,

    ein sehr unterhaltsamer Beitrag!

    Ich muss sagen, manchmal finde ich Extremfans sehr anstrengend. Vor allem die, bei denen es irgendwann auch nicht mehr gesund ist. Supernatural fällt mir da immer als Beispiel ein. 😀
    Ich tue mich generell schwer, bei realen Personen zu fangirlen, bei Büchern muss ich aber natürlich gestehen, dass ich da nicht so einfach davonkomme. Percy Jackson, Throne of Glass und all die anderen Lieblingsbücher – und ja, auch “Harry Potter”, irgendwie. Ich finde es nur extrem wichtig, dass man dabei respektvoll bleibt und manchmal eben auch bereit ist, Kritik zu akzeptieren – teilweise kann ich diese auch nachvollziehen.
    Und klar kann ich mir Vorstellen, dass das Feeling noch ein bisschen anders ist, wenn man von Anfang an dabei war, aber es ist dch umso schöner, wenn eien Reihe/Serie/whatever auch noch nach Jahren neue Fans gewinnt und man diese in die Fandomfamilie aufnehmen kann, oder? ^^
    Und wenn wir mal ganz ehrlich sind, lieben wir es doch alle, manchmal zu fangirlen, zu den Geschichten, die wir lieben. EInfach, weil es so schön ist.

    Liebe Grüße
    Dana von Buchtraumwelten

  • Tastenklecks (@tastenklecks)

    Huhu!
    Ahahah – wie großartig! Hm, ich muss gestehen, dass ich (wenn überhaupt) Fan Typ 1 bin. Wobei man eher sagen muss: ich habe einfach nie mitbekommen, dass es schon andere gab, die es geschaut haben a la Fan-vom-hinterm-Mond. So hab ich Game of thrones noch auf ARTE geschaut und…ah, ich fang lieber nicht an. XD
    Tschödelööö! xD

  • Tiefseezeilen

    Hey Rika,

    großartiger Beitrag! Und ich muss zugeben, ich denke der erste Fan-Typ kommt auch manchmal bei mir raus…^^
    Auf jeden Fall wenn andere anfangen davon extrem zu schwärmen und Sachen sagen wie, man sollte das unbedingt kennen, unverzeihlich wenn man meine keine Ahnung davon hat und dann kommt mein Fan Typ 1 raus 😀
    Mir ist auch schon oft der Typ 2 untergekommen leider, den finde ich besonders nervig…

    Liebe Grüße
    Ani

Was ich kurz sagen wollte... (Dein Kommentar geht danach in die Prüfung zur Freischaltung! ♥)