Das Bloggen und auch die Fotografie haben einen großen Punkt für mich gemeinsam: es ist eine Frage des Stils. Dabei ist es nicht immer leicht seinen eigenen zu finden und während ich viele Dinge ausprobiert habe, hat sich ein Punkt in der letzten Zeit besonders herauskristallisiert: ich bin ein Fan von einheitlichen Hintergründen.
Ein optimaler Hintergrund ist für ein gelungenes Foto essenziell. Er darf, zumindest meiner Meinung nach, nicht zu sehr vom eigentlichen Objekt der Begierde ablenken, sollte ihm aber einen schönen Rahmen geben, um es toll präsentieren zu können. Ich bevorzuge daher nicht allzu dunkle, natürliche Hintergründe.
Bisher habe ich hierfür immer Bastelkarton in einem hellen Holzton genommen. Was mich allerdings unheimlich störte, waren die Maße. Bei Bücherstapeln oder sehr breiten Bildern stieß ich oft an die Grenzen des Formats und musste ewig hin- und herschieben, Teile weglassen oder habe mich beim Fotografieren ewig verrenken müssen, um einen halbwegs passenden Winkel hinzubekommen.
Als wir aber nun unser Wohnzimmer neu eingerichtet haben, habe ich beschlossen: jetzt reicht es mir! Damit das Wohnzimmer und auch meine Fotoecke in Zukunft aufgeräumter aussieht, kam mir gestern ein kleiner Geistesblitz und so habe ich mir innerhalb von einer halben Stunde und den einfachsten Mitteln ein kleines Fotostudio gezaubert.
Das sind meine Utensilien: ein alter Ikea Lack-Tisch (ca 5 €), eine Bahn Stoff ebenfalls von Ikea (ca. 5 €), ein Hammer und ein paar Nägel. Mehr braucht es für meine Konstruktion gar nicht.
Als erstes dreht man den Tisch um und schraubt zwei der Beine ab. Eins davon darf ganz verschwinden, im Nachhinein habe ich mich aber dazu entschieden noch eine zweite Wand reinzuziehen und brauchte das dritte Tischbein dann wieder. Dazu später aber mehr.
Dann legt ihr den Stoff entsprechend auf eure Unterlage und nagelt ihn zuerst an den Ecken fest, dann knapp vor den Tischbeinen und dann an der Unterseite der Beine. Achtet darauf, dass euer Stoff gut gespannt ist, damit er nicht zu sehr flattert.
Ich habe ihn dann noch an den Seiten sowohl an der Tischplatte, als auch an den Beinen festgenagelt, damit er insgesamt weniger Bewegungsfreiheit hat und alles gut festsitzt.
An diesem Punkt habe ich mich dann dazu entschieden noch eine zweite Seite mit Stoff zu bespannen. Dafür habe ich geschaut, wo eins der vorgebohrten Löcher ist, den Stoff mit der Schere durchgestochen und das Bein wieder reingedreht.
Auf dieser zweiten Seite habe ich den Stoff von außen angenagelt und dann wieder an der Tischplatte und an den Tischbeinen entlang gespannt und befestigt. Natürlich hätte es besser ausgesehen, wenn ich die zweite Bahn auch von innen befestigt hätte, aber ich bin ehrlich: ich war zu faul für das Ausmessen und das Zurechtgezupfe des Stoffes.
Auch wenn das Ergebnis schöner hätte aussehen können, bin ich absolut zufrieden mit meiner spontanen Bastelstunde. Ich habe endlich genug Platz, um schöne Fotos zu machen und meinen neuen Hintergrund mag ich auch unheimlich gern. Die ersten Fotos sind damit auch schon entstanden und für den kleinen Arbeitsaufwand, sowie das kleine Budget finde ich das Ergebnis wirklich gelungen.
Passend hierzu findet ihr bei der lieben Ava Reed gerade einen tollen Leidfaden für gelungene Buchfotos!
Was meint ihr denn? Hilfreich oder doch eher unnütz? Ich freue mich über eure Meinungen!
27 Comments
Jennifer
Oh wow,
das Ergebnis macht echt etwas her, hätte nicht gedacht, dass man für so kleines Geld so viel rausbekommt. Ich fotografiere ja immer stumpf vom oben und gebe mir längst nicht so viel Mühe mit meinen Bildern wie einige andere. Stehende Bücher hab ich bisher noch nie versucht, weil ich nicht genau wusste, wie ich einen vernünftigen Hintergrund hinbekommen soll. Bin nun ein bisschen angefixt, aber so schnell wird das leider bei mir nichts mit Foto-Box bauen, ich hätte danach keinen Platz, sie aufzubewahren 😀
Aber auf jeden Fall ein cooles DIY, das ich mir für die nächste Linksammlung gleich mal abspeichere 😀
VG Jennifer
Rika
Hallo Jennifer,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich freue mich unheimlich, dass du meinen Beitrag dafür vermerkt hast! ♥
Unsere Fotos sind ja so individuell wie unsere Beiträge und unsere Blogseiten und jeder sollte sich mit dem wohlfühlen, was er so zu Tage fördert. Auch schlichtere Fotos haben definitiv etwas für sich und schaue ich mir sehr gern an, auch wenn ich meine etwas verspielter lieber mag.
Ich freue mich aber, dass ich dich ein wenig anfixen konnte und vielleicht probierst du es ja demnächst mal aus. 🙂
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Rumprobieren und bin auf das Ergebnis gespannt!
Liebst,
Rika
Jill von Letterheart
Liebe Rika,
Ich finde die Idee und vor allem das Ergebnis richtig toll!
Auf die Idee wäre ich niemals gekommen, voll gut.
Ich finde die Anleitung super. Aktuell mach ich zwar noch andere Bilder, aber seinen Beitrag merke ich mir!
Liebste Grüße ❤ Jill
Rika
Liebe Jill,
ich finde deine Buchfotos mit dir und deinem großartigen Regal im Hintergrund jedes mal echt toll! Das hebt sich von der Maße ab und sie sehen auch jedes mal richtig schön aus.
Ich freue mich aber sehr, dass meine kleine Anleitung so gut ankommt und dass es so vielen gefällt. 🙂
Danke dafür! ♥
Liebst,
Rika ♥
booknerdsbykerstin
Huhu Rika,
das ist ja eine tolle Idee. So einfach und toll, dass ich da nie drauf gekommen wäre. Vielleicht bastle ich mir sowas auch wenn ich mal Muse habe.
Liebe Grüße, Kerstin
Rika
Hey Kerstin,
das war auch nur ein kleiner Geistesblitz. Cool, dass es dir gefällt! ☺️
Sag es mir auf jeden Fall, wenn du gebastelt hast.
Liebst,
Rika
klaudixo
Huhu Rika,
das ist echt ein super Beitrag, danke für den tollen Tipp! Bisher bleibe ich noch bei der Kuscheldecke und den Federn, aber mal sehen, was der nächste Ikea-Besuch hergibt 😀 Das sieht auf jeden Fall echt toll aus bei dir!
Liebe Grüße,
Klaudia
Rika
Hallo Klaudia,
vielen, vielen Dank! Ich freue mich, dass das kleine Tutorial so gut ankommt. 🙂
Die Fotos sind ja immer so individuell wie die Person dahinter und ich liebe die Vielfalt bei den Bildern total! Und außerdem ist die Hauptsache, dass man selbst damit zufrieden ist.
Hab einen schönen Tag!
Liebst,
Rika
Nicci Trallafitti
Liebe Rika,
das ist eine richtig coole, günstige und recht flotte Idee!
Und es freut mich sehr, dass du damit selber so zufrieden bist und nun einen schönen Hintergrund für deine hübschen Fotos hast 🙂
Liebe Grüße,
Nicci <3
Rika
Liebe Nicci,
danke schön! Ich bin auch echt zufrieden damit, obwohl es schon ein wenig Platz in Anspruch nimmt. Wenn man den aber übrig hat, ist das schon echt gut. 🙂
Liebst,
Rika ♥
Nicci Trallafitti
Das stimmt 🙂
Rika
Hallo Raven,
freut mich, dass dir meine kleine Anleitung so gut gefällt. 🙂
Falls du es nachbauen solltest, würde ich mich freuen, wenn du mir das Ergebnis zeigen würdest.
Ansonsten wünsche ich dir einen ruhigen Umzug!
Liebst,
Rika ♥
Rika
Hallo Pinky,
danke schön! Ich würde mich auf jeden Fall freuen, wenn du mir das Ergebnis zeigen würdest!
Liebst ♥
Rika
Hallöchen Ella,
es freut mich so sehr, dass meine kleine Low Budget-Idee so gut ankommt. 🙂
Ich bin sehr gespannt auf deine Umsetzung und würde mich freuen, wenn du sie mir zeigen würdest!
Liebst,
Rika ♥
Ella W.
Sobald ich etwas passendes gebastelt habe, werde ich es vorführen. 🙂
veryissima
Richtig coole Idee! Dank dir! LG Very
Sandra
tolle Idee und wirklich hübsches Foto 🙂 Ich wusste gar nicht, dass Ikea so hübsche Stoffe hat – da muss ich doch bald mal “gucken” fahren 😀 Leider habe ich nicht den Platz, um diese Fotobox zu lagern und grade jetzt im Winter ist es immer schwer gute Fotos zu machen mit dem wenigen Licht – aber irgendwie klappt es immer 😀
Liebe Grüße
Sandra
ninetyish
Bau dir einfach eine Hohlkehle mit Stoff. Das geht ziemlich leicht und ist direkt danach wieder problemlos verstaubar. Je nach Aufwand auch so aufziehbar, dass das Licht gut mit rein spielt. Nimm dir eine Wandecke oder z.B. einen Tisch und Stoff. Den Stoff legst du auf den Schreibtisch und lässt ihn so herunter fallen, dass eine Falte entsteht wo der Stoff auf den Boden kommt. Leg dann oben was auf den Stoff damit er nicht verrutscht. Unten Zieht du den Stoff noch etwas gerade, damit die Falte nicht doll auffällt und dann auch am Boden etwas draufzustellen. Wichtig ist dann, unten genug Stoff zu lassen und das zu fotografierende Objekt weiter weg von der Falte zu legen. Fertig 🙂 Die Falte kannst du dann auch in Unschärfe verschwinden lassen und du hast nen Hintergrund innerhalb von drei Minuten, den du super wieder verstauen kannst.
LG
Marie von ninetyish.wordpress.com
Bea
Wow das mit dem Fotostudio ist echt eine super Idee. Ich versuche selbst immer, mir so eine Art Fotostudio zu basteln, aber so toll wie bei dir hat es noch nicht funktioniert. Ich werde deine Idee gleich mal ausprobieren.
Liebe Grüße,
Bea von https://charlieblogs.net/
ninetyish
Ist echt schön geworden und meiner Meinung nach auch besonders für Produktvorstellungen oder diy Präsentationen essentiell um einen schönen Web-Auftritt zu erhalten 🙂 Sollte dich der Hintergrund irgendwann nerven, kannst du vor allem ziemlich leicht eine Hohlkehle mit anderem Stoff drüber legen und tadaa, schon hast du Abwechslung!
Ganz lieben Gruß
Marie von ninetyish.wordpress.com
Pingback:
Pingback:
Pingback:
chaoskingdom
Wow! Was man nicht alles machen kann!
Das Setting sieht wunderschön aus!
xoxo Vera
FMR
Für kleine Objekte ist das eine sehr gute Lösung. Ich mag Lösungen, die mit wenig Aufwand viel Ertrag bringen. 😉
LG Franz
durchglesn
Liebe Rika,
eine wirklich super geniale Idee!! Sehr einfach, aber die erzielte Wirkung ist wirklich stark!!
Liebe Grüße
Stephanie & David
http://www.durchglesn.com
Rika
Danke schön, ihr beiden!
Es freut mich, dass der kleine Tipp so gut ankommt. 🙂
Liebst,
Rika ♥