Ich frage mich langsam, ob ich es jemals hinbekommen werde ein Event zu besuchen, ohne mich zu blamieren. Gestern hat das jedenfalls nicht geklappt, denn auch auf der #lbc19 gab es wieder einen Moment, als wahrscheinlich alle gedacht haben “Ach, Rika ist wohl da!”. Naja, fangen wir aber mal lieber ganz von vorn an…
Die #lbc19– ein Bericht
Als absoluter Morgenmuffel war ich unfassbar begeistert, dass ich an einem Samstag frisch wie der Morgen aus dem Bett krabbeln durfte. Elegant wie Elefant und anmutig wie eine Ballerina nach zwei Flaschen Wodka taumelte ich also durch meine Wohnung, versuchte meine Augenringe unter zwölf Schichten Make up zu verstecken und fragte mich, wie ich als Nicht-Kaffee-Trinker überhaupt heile bis nach Köln kommen sollte. Köln war nämlich gestern unter den Buchbloggern der place to be, genauer gesagt das Verlagshaus von Bastei Lübbe. Diese heiligen Hallen habe ich gestern bereits zum zweiten Mal im Rahmen der LitBlog Convention besucht und ich war höchst erfreut darüber wieder ein Ticket ergattert zu haben! Jedenfalls schaffte ich es unbeschadet bis zur Toreinfahrt, war dann aber etwas lost, was die Parkplatzsuche anbelangte (obwohl ich mich da einfach hätte platzieren können, aber ich habe Respekt vor Schranken, die mein Auto eventuell einschließen könnten), aber die wundervolle Gio von Frauenstamm eilte zu meiner Rettung und schwups war das Nerd-Mobil platziert. Schön war allerdings zu sehen, dass ich in meine morgendliche Verpeiltheit nicht allein war. Sinah, mein Engel, danke für deine Unterstützung und dass du mit deinem Auto ähnlich verloren waren wie ich, haha!
Genug von den Parkplatzproblematiken! Noch bevor es überhaupt reinging, versammelte sich das Party People Kollektiv zur Begrüßungszeremonie. Immer noch halb verschlafen, begrüßte ich meine Lieblingsjennie, Gio und ich stellten uns nochmal genauer vor und bemerkten direkt, dass da zwischen uns definitiv Liebe im Spiel war und meine tollste Sinah konnte ich auch endlich wieder drücken! Dann ging es erstmal hinein. Namen wurden abgehakt, Bändchen an Handgelenke geklebt, Goodie-Bags dankbar in Empfang genommen und wir freuten uns diebisch über den coolen Start. Drinnen vergrößerte sich unser Grüppchen dann auch recht schnell, denn dort warteten schon Luna und Kristina in Begleitung von Carla und Anastasia. Auch Aimée, die ich auf der Büchermeile in Düsseldorf kennengelernt habe, traf ich dort wieder, ebenso Stephi und Lisa. Es war so schön all diese lieben Menschen endlich mal (wiederzu-) treffen! So schnell wie wir drinnen waren, waren wir aber auch wieder draußen. Die Goodie-Bags waren nämlich ordentlich befüllt und damit wir die schweren Taschen nicht die ganze Zeit mitschleppen mussten, haben wir sie einfach in meinem Auto zwischengelagert. Ein Glück, denn als wir wieder drinnen waren, kurz etwas getrunken hatten und uns umsahen, hatten wir plötzlich einen riesigen Stapel Verlagsvorschauen in den Armen und wussten schon wieder kaum, wohin mit unserer Beute. Vor allem der Stand von Droemer Knaur, die zum ersten Mal dabei waren, hatte eine tolle Besetzung vor Ort. Dazu aber später mehr.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Verlage ging es um elf dann zum ersten Workshop. Der Großteil unserer Truppe kletterte hoch in den fünften Stock, um dort etwas zum Thema Diversität in der Phantastik zu hören. Das Thema war zwar für mich sehr interessant, allerdings kam während der Diskussionsrunde kaum Stimmung auf, was das Ganze etwas zäh gestaltete, aber interessant war es dennoch. Der zweite Workshop lockerte die Situation dann allerdings sehr auf. Kira Licht sprach mit ihrer Lektorin über ihren Berufsalltag als Vollzeitautorin und gab Einblicke in die Entstehung ihres Buches “Gold und Schatten”. Kurzzeitig war ich allerdings den Tränen nahe, als die Lektorin gnadenlos darauflos spoilerte. Ich habe das Buch gerade erst angefangen und hätte mir zeitweise am liebsten die Ohren zugehalten (was Gio übrigens wirklich getan hat, haha!)…
Da ich es morgens nicht über mich gebracht hatte etwas zu essen, sehnte ich dann die Mittagspause um 13:00 Uhr herbei. Wie auch im letzten Jahr versorgte uns der Veranstalter mit belegten Brötchen und zuckersüßen Cupcakes. Hilfsbereit (oder eben tierisch hungrig…) wie ich nun mal bin, habe ich einer fast verzweifelten Mitarbeiterin schnell geholfen die Tabletts von den Folien zu befreien. Irgendwie wurde es nämlich versäumt das Büfett zu eröffnen und es wirkten alle ein wenig planlos, weshalb ich die arme Frau nicht allein dort hantieren lassen wollte und Sinah uns dann auch unterstützte. Toller Nebeneffekt: ich war dann auch die erste, die etwas zu essen in der Hand hielt. Kleiner Fakt am Rande: war auch gut so, denn ich esse einfach unfassbar langsam und die Mädels waren eh schon halb genervt, halb belustigt, dass ich für zwei Brötchenhälften Ewigkeiten gebraucht habe. Der Cupcake hat ihrer Geduld dann den Rest gegeben und so blieben nur Sinah und ich zurück, als die anderen schon zum Glücksrad gegangen sind. Doch gut Ding will Weile haben, denn als alle Mit Tassen und Beuteln zurückkamen, versuchten Sinah und ich unser Glück. Tja, Geduld ist eine Tugend, denn ich räumte tatsächlich erstmal den Hauptgewinn ab. Doch gecheckt habe ich das nicht. Während sich das Rad dreht und dreht und dreht, Sinah einhundertundein Bild von mir mit dem Glücksrad macht und es dann endlich mal auf der 1 zum Stillstand kam, fragte ich erstmal wegen all der erstaunten Gesichter um mich herum irritiert, was ich denn gewonnen hätte. “Na, den Hauptgewinn!” hieß es dann und ich so “Ah cool, Hauptgewinn.” und mit etwa drei Sekunden Verzögerung, in denen man es scheinbar laut in meinem Kopf rattern hörte, brach ich endlich und zum Schreck alle in lautem Jubelgeschrei aus. Und zwar wirklich laut. Köpfe drehten sich zu mir um, die Leute in der Schlage fingen an zu lachen und auch die Mitarbeiterinnen am Glücksrad schauten mich erst schockiert an, bevor sie sich über meine Reaktion ausschütteten. Es war mal wieder ein absoluter “Jo, Rika ist da”-Moment. Mit hochrotem Gesicht nahm ich dann meinen Preis entgegen und trotteten dann raus zu den anderen Mädels, um zu berichten, was sie verpasst hatten. Der Preis war übrigens wirklich cool, denn ich darf mir aus dem Programm der gestern anwesenden Verlage jeweils einen Titel aussuchen. Ich habe mich auf jeden Fall sehr gefreut!
Nach der Pause ging es dann zu dem Workshop unserer gestrigen Lieblingsmitarbeiterin. Unter dem Titel “Die dunkle Seite der Macht” berichtete Katharina Scholz von ihrer Arbeit im Vertrieb für Droemer Knaur. Die Frau war für uns alle gestern ein richtiges Highlight, weil sie alles so entspannt, witzig und vor allem mit viel Herzblut präsentiert hat. Auch die Gespräche vor und nach ihrem Termin haben wir genutzt, um Anekdoten auszutauschen und auch dafür uns für ein Interview zu verabreden. Was es damit auf sich hat, bleibt aber noch mein kleines Geheimnis. Ich jedenfalls freue mich sehr sie wiederzusehen!
Die letzten beiden Termine für weitere Workshops ließen wir allerdings sausen. Die freie Zeit nutzten wir, um an den Verlagsständen nochmal in Ruhe zu stöbern, Kaffee zu trinken und die Zeit mit den Mädels zu genießen. Zum Abendessen wurde dann mit Salaten und Aufläufen nochmal so richtig aufgetischt. Satt und voller Endorphine ging es dann so langsam an den Heimweg und man merkte richtig, dass wir uns eigentlich gar nicht trennen wollten, weil es zusammen einfach so schön war. Dass ich heute einen kleinen Messeblues habe, liegt wohl daran, dass ich einfach die bestmögliche Begleitung hatte. Wir hatten den ganzen Tag über so unheimlich viel Spaß. Ständig waren wir am Lachen, haben gequatscht und die Zeit zusammen so richtig genießen können, daher gilt mein Dank nicht nur den teilnehmenden Verlagen und den Organisatoren, sondern auch den Mädels, die diesen Tag für mich absolut unvergesslich gemacht haben. Vielen, vielen Dank!
Die Goodie Bag– ein Unpacking
So, damit dieser Beitrag nicht noch ewig lang wird, liste euch den Inhalt der Goodie-Bag einfach mal auf.
Taschenkalender “Oh la la!” 2020 von DuMont Kalenderverlag | Lesejury Teemoment mit zwei Beuteln “Früchtchen Honigherz”-Tee | Leseprobe Stacey Kennedy: “Dirty little secrets– verführt” von beheartbeat” | Sticker mit Illustration von Diogenes Verlag | Taschenbuch Small von Diogenes notes | Gutschein für Threema | Thriller “Zara & Zoe– Rache in Marseille” von Droemer | Sticker von Threema | Hörbuch “Profiling Murder 1– Blutige Tränen” von Dania Dicken von Lübbe Audio | Roman “Der Zopf meiner Großmutter” von Alina Bronsky von Kipenheuer & Witsch | Probe mit Sonnencreme | Thriller von Katrine Engberg: “Blutmond” von Diogenes | Good Karma Lama- Kekse von Hans Freitag | Postkarte “Ich. Du. Für immer.” von be heartbeat | Leseprobe Patricia Walter: “Tote Asche” von beheartbeat | Roman “Fünf Sterne für dich” von Charlotte Lucas von Lübbe | Postkarte von beheartbeat | Bonboniere mit Fruchtbonbons von #lbc | Kugelschreiber zu “Gold & Schatten” von Kira Licht von ONE | #lbc Stoffbeutel |
Zusätzlich habe ich noch zwei Poster vom Diogenes Verlag, Lesezeichen, ein Poster von “Gold und Schatten” und Leseproben eingepackt.
Und das war’s! Man, es fiel mir so schwer diesen Bericht zu schreiben, weil man den Tag kaum in Worte fassen kann. Ich hoffe, ich konnte dir aber einen kleinen Einblick in die Veranstaltung bieten und ich denke man sieht auf den Fotos wie viel Spaß wir hatten! Nun freue ich mich schon auf die Frankfurter Buchmesse, auch wenn es bis dahin noch ein bisschen dauert, aber solche Tage verkürzen die Wartezeit enorm!
3 Comments
Pingback:
Pingback:
Pingback: