Die Vorstellung vom ewigen Leben stellt für manche Menschen die Erfüllung all ihrer Träume dar. Doch wenn in der Forschung etwas schief geht und das Mittel, das der Bevölkerung Unsterblichkeit bescheren soll, all jene, die es verwendet haben, in Menschen fressende Mutanten verwandelt, ja, dann seid ihr wohl in Fanny Becherts Dystopie “Countdown to Noah” gelandet. Also nehmt euch schön in Acht, denn die kleinste Verletzung eines solchen Wesens reicht aus, um euch zu infizieren und in kürzester Zeit trachtet ihr euren Freunden ebenfalls nach dem Leben…
Klappentext:
In einer Welt, in der Menschen zu wilden Bestien – sogenannten Noahs – mutieren, zählt für die siebzehnjährige Cassidy nur, ihre kranke Schwester zu beschützen. Als sie dabei von einem Noah gebissen wird, bleiben ihr noch genau dreißig Tage, eh sie selbst zu einem Monster wird. Nur mit der Hilfe des Rebellen Daniel hat sie eine Chance, rechtzeitig Medizin zu beschaffen. Aber wer hilft schon einer tickenden Zeitbombe, deren kleinste Berührung zur eigenen Ansteckung führen kann?
Details:
* Sternensand Verlag * 300 Seiten * Taschenbuch * 12,95 € * Erschienen am 17.09.2017 *
Bereits auf der Frankfurter Buchmesse im vergangenen Jahr sind beide Bände von “Countdown to Noah” in meine Tasche gewandert, nachdem ich die zauberhafte Fanny kennen lernen durfte. Im Vorfeld habe ich in diversen Netzwerken schon so viel von der dystopischen Dilogie gehört, dass die Bücher regelrecht “Must have!” schrien! Wie hätte ich da widerstehen können? Als Michéle dann auch noch vorschlug ein Buch für mich auszusuchen, nachdem ich ihr eines empfohlen hatte, war schnell klar, dass ich mich mit den Noahs auseinandersetzen darf und mal wieder in eine düstere Endzeit-Story eintauchen werde.
Den Einstieg in die Geschichte macht Fanny dem Leser sehr einfach. Das Setting wird direkt vorgestellt und innerhalb von ein paar Seiten ist man schon mitten im Geschehen drin und sieht sich der Gefahr direkt gegenüber. Da ich die Klappentext vor dem Lesen oft ignoriere, war ich völlig überrascht, dass Cassidy von den tatsächlich erwischt und infiziert wird, denn mit diesem Start hatte ich zwar nicht gerechnet, erklärt aber auch den Titel des Buches direkt, haha. Für mich ist diese Geschichte daher auch etwas völlig Neues und fesselte mich sofort, denn ich wollte natürlich unbedingt wissen, wie die Protagonistin den schleichenden Prozess der Verwandlung erlebt. Leider rückt dieser Vorgang während der Geschichte ein klein wenig in den Hintergrund, da Fanny vor allem die persönlichen Beziehungen zwischen Cassy und ihren Reisebegleitern thematisiert.
Ich muss sagen, dass ich unheimlich viel Spaß mit dem Buch hatte. Alle handelnden Personen sind mir innerhalb kürzester Zeit sehr ans Herz gewachsen, obwohl der ein oder andere nicht gerade vor Charme sprüht. Da man aber die Beweggründe sehr gut nachvollziehen kann, nimmt man es auch als Leser nicht krumm und entwickelt keine Antipathien. Außerdem ich mochte das Erzähltempo sehr gern. Ich habe mich während des Lesens nicht eine Sekunde gelangweilt oder war durch zu viele Ereignisse überfordert. Fanny hat ein großartiges Gefühl die Spannung aufrecht zuerhalten, ohne die Geschichte zu überdramatisieren.
Ein paar kleinere Fehler haben sich zwar eingeschlichen, wie zum Beispiel, dass Cassidy eigentlich hochinfektiös ist und trotzdem irgendwie ständig die anderen berührt oder berührt wird. Doch diese Momente schmälern weder das Lesevergnügen noch fallen sie für mich groß ins Gewicht, denn dafür ist das Drumherum einfach viel zu gut. Fanny begeistert einfach mit dieser großartigen, dystopischen Welt, einem tollen Schreibstil und ihrer Fähigkeit mit Worten zu malen.
Für mich ist dieses Buch definitiv ein Lesetipp und ich freue mich schon unheimlich auf eine Rückkehr zu der Gruppe im zweiten Band, der bereits auf seinen Einsatz wartet.
Seid ihr auch solche Fans von Dystopien? Ich freue mich auf eure Endzeit-Empfehlungen!
2 Comments
Rika
Hey Nessi,
ohja, da hast du das richtige Fazit gezogen: es MUSS einziehen. 😀
Nee, also es ist wirklich ein tolles Buch und für mich echt mal was anderes, aber ich kenne auch das Problem der langen Wunschlisten, also immer ruhig Blut. 😉
Es gibt halt zu viele tolle Bücher! 😀
Liebst,
Rika ♥
Nicci Trallafitti
Liebe Rika,
dein Fazit macht mich trotz kleiner Kritikpunkte neugierig auf die Geschichte, die ich EIGENTLICH schon direkt nach der FBM lesen wollte.. gut dass ich direkt beide Bände mitgenommen habe. 😀
Liebe Grüße,
Nicci