Die Leipziger Buchmesse hat mir in diesem Jahr ziemlich viel Glück gebracht. Nicht nur die tolle Zeit mit all den Mädels und tollen Verlagsterminen wird mir immer in Erinnerung bleiben, ich habe auch ein glückliches Händchen bewiesen und das Hörbuch zu Empire of Storms 1– Pakt der Diebe gewonnen. Meine Glücksfee war die wunderbare Nicci Trallafitti, daher vielen Dank nochmal und Danke auch an den Ronin Hörverlag für die tolle Aktion.
Zur Aufklärung: an den verschiedenen Messetagen galt es jeweils einen anderen bekanntgegebenen Blogger zu finden, bei dem man verschiedene Fragen beantworten musste. Bei ihnen konnte man dann Coupons für unterschiedliche Gewinnpakete bekommen, unter anderem für Red Rising (♥) und eben auch Empire of Storms. Und was bin ich glücklich, dass ich letzteres bekommen habe!
Klappentext:
Hope ist noch ein Mädchen, als ihr Dorf von den Magiern des Kaisers angegriffen und dem Erdboden gleich gemacht wird. Sie allein überlebt und findet in einem Kloster nicht nur Unterschlupf, sondern wird dort auch von den Kriegermönchen in den Kampfkünsten unterwiesen. Red ist ein Straßenjunge, der in den finsteren und überfüllten Gassen New Lavens zum besten Taschendieb heranwächst, den das Imperium je gesehen hat. Jahre vergehen – doch als Hope und Red einander auf schicksalhafte Weise begegnen, schließen sie einen Pakt, der die Zeit der Ungerechtigkeit beenden wird…
“Ein spannender Mix aus Fantasy, Steampunk, Piratenaction und Horrorelementen, der Geschlechterstereotype über Bord wirft und Fans von ‘Locke Lamora’ begeistern wird.”
“Faszinierende Protagonisten, derbe Sprache und schrullige Nebenfiguren.”
Details:
– Ronin Hörverlag – 16 Stunden & 35 Minuten – Hörbuch – 24,95€ – Erschienen am 22.02.19 – Hier kaufen* –
Ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich dieses Buch zusammenfassen soll, ohne den halben Inhalt zu erzählen, daher muss dir dieses mal der Klappentext ausreichen. Selten habe ich einen so bunten, derben und gleichzeitig liebenswürdigen Haufen an Figuren erlebt, weshalb es mir auch schwer fallen würde einen Lieblingscharakter zu benennen. Selbst die Nebenfiguren stecken so voller Leben, dass man das Gefühl hat, dass man keine von ihnen hätte weglassen können. Ich bin unfassbar fasziniert von der Tiefe und der Detailliebe, die hier verwendet werden. Da sind als Protagonisten auf jeden Fall Hope und Red zu nennen, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher hätten sein können, genauso wie ihre jeweiligen Mentoren der Vinchen-Meister Hurlo und Sadie, die Ziege alias die Piratenkönigin praktisch nichts gemeinsam haben. Doch auch Reds bester Mann Filler oder seine Freundin Nessel tragen so viel zu der Story bei, dass ich sie kaum unerwähnt lassen könnte. Du siehst also, schon allein wegen der Charaktere lohnt sich dieses Buch, denn hier in der Paradieskehre ist es, als würdest du selbst zu dieser Bande gehören und tauchst innerhalb von wenigen Sätzen völlig in die Handlung ein.
Apropos eintauchen. In diesem Fall bin ich tatsächlich sehr froh, dass ich mich für das Hörbuch entschieden habe anstatt das Buch selbst zu lesen. Die Stimme des Sprechers Matthias Lühn hat für mich unfassbar viel ausgemacht und passt einfach perfekt zu dieser Reihe. Vom ersten Augenblick an war es, als würde mir ein rauer Seebär eine Geschichte erzählen, die er selbst erlebt hat. Ich fühlte mich so oft in eine zwielichtige Kaschemme am Hafen versetzt (bitte nicht in die “Ersoffene Ratte”!), wo in einer dunklen Nische ein ehemaliger Kapitän von seinen Abenteuern berichtet. Für mich war es ein einmaliges Hörerlebnis, das ich jedem Hörbuch-Fan nur dringend ans Herz legen kann.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich in der Handlung lange den roten Faden vermisst habe. Bis sich die beiden Waisen Hope und Red endlich begegnen, vergeht eine unheimlich lange Zeit, in der ich mich so manches mal fragte, wo das jetzt alles hinführen soll. Als Auftakt einer Trilogie wurde hier sehr ausführlich in die Welt der Sturminseln, Piraten, Spitzenhemden, Vinchen-Kriegern und Biomanten eingeführt, was ich streckenweise als zu langatmig empfand. Dennoch gelingt es dem Autor immer wieder Spannungspunkte einzubauen, die den Hörer oder Leser bei Laune halten. Es wird aber nie so richtig langweilig, dass ich je das Gefühl hatte das Buch abbrechen zu wollen, wobei ich aber auch hier sagen muss, dass ich dafür Herrn Lühn einfach viel zu gern zugehört habe. Doch es lohnt sich auf jeden Fall dran zu bleiben! Vor allem die Charakterentwicklung der beiden Protagonisten hat mir unheimlich gut gefallen und später auch die Dynamik der ganzen Gruppe.
Mit dem Auftakt der Trilogie konnte mich Jon Skovron auf jeden Fall davon überzeugen in die Paradieskehre zurückzukehren. Die Story ist atmosphärisch und ich liebe die Piraten-, Assassinen- und Steampunkelemente darin! Die etwas derbe Sprache gespickt mit einigen Flüchen könnte dem ein oder anderem zu viel sein, ich mochte es aber auf jeden Fall sehr, weil es einfach zum Gesamtbild passte. Diese Geschichte musste eben genauso erzählt werden, denn hier gibt es nichts zu verharmlosen oder beschönigen. Die Entdeckung des Sprechers Matthias Lühn ist für mich dieses Jahr ein absolutes Highlight, das Buch selbst würde ich aber als Lese- bzw. Hörtipp kategorisieren. Durch die Längen denke ich, dass da noch ein bisschen Luft nach oben ist und ich freue mich jetzt schon unheimlich auf den zweiten Band!
Was ich noch sagen wollte: ich liebe das Cover! Vor allem die Schrift trifft meinen Geschmack zu einhundert Prozent, aber auch die Farbkombination und die beiden Figuren sind absolut großartig und passen perfekt. Ein toller Hingucker, weshalb ich auch sehr glücklich bin, dass das Hörbuch dieses auch übernommen hat! Super gemacht, lieber Ronin Hörverlag!
Das sagt Tiefseezeilen:
Der Sprecher Matthias Lühn schafft es die Stimmung und die Atmosphäre von Empire of Storms richtig einzufangen und jeder Person im Buch auch wirklich einen Charakter zu geben.
Das sagt Fuchsias Weltenecho:
Mit gewissen Wendungen rechnet der Hörer schlichtweg nicht und mit der Sprecherstimme gelingt es wirklich, alles und jedem Leben einzuhauchen. Die Geschichte beginnt langsam und steigert sich zu einem Inferno.
3 Comments
Jill von Letterheart
Liebe Rika,
wieder einmal: so ein toller Beitrag!
Mir ging es ganz ähnlich und ich habe gefühlt 100 Jahre gebraucht, bis ich so endlich richtig in die Geschichte gefunden habe, weil sich mir die Zusammenhänge nicht so ganz erklärt hatten – fällt mir bei Hörbüchern aber auch generell schwerer. Aber auf jeden Fall eine außergewöhnliche Geschichte, an der man sich wenigstens mal versuchen sollte!
Liebste Grüße
Jill
Rika
Liebe Jill,
du bist zu lieb– danke schön! ♥
Mittlerweile ist Band 2 auf dem Weg zu mir und ich freue mich über alle Maßen darauf! Vor allem ab dem zweiten Drittel fand ich das Buch richtig stark und freue mich sehr darauf in die Paradieskehre zurückzukehren. 🙂
Sonnige Grüße,
Rika ♥
Pingback: