Lange Zeit lag dieses Buch auf meinem SuB, denn Märchenadaptionen… was soll ich sagen– uns verbindet eine Hassliebe. Es gibt ein paar, die ich mag und es gibt weit mehr, die ich nicht mag und so stand ich diesem Buch äußerst kritisch gegenüber. Trotzdem versuchte ich mich immer wieder zum Lesen zu motivieren, indem ich diese Geschichte auf meine Leseliste setzte und wie es manchmal so ist, bereue ich nun, dass ich es nicht viel früher gelesen habe. Was für ein Buch!
Klappentext:
Cinder lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren zwei Stiefschwestern, arbeitet als Mechanikerin und versucht gegen alle Widerstände, sich nicht unterkriegen zu lassen. Als eines Tages in unauffälliger Kleidung niemand anderes als Prinz Kai an ihrem Marktstand auftaucht, wirft das unzählige Fragen auf: Warum braucht Kai ihre Hilfe? Und was hat es mit dem plötzlichen Besuch der Königin von Luna auf sich, die den Prinzen unbedingt heiraten will? Die Ereignisse überschlagen sich, bis sie während des großen Balls, auf den Cinder sich einschmuggelt, ihren Höhepunkt finden. Und diesmal wird Cinder mehr verlieren als nur ihren Schuh …
Details:
– Carlsen Verlag – 384 Seiten – Hardcover – 18,99 € – Erschienen am 17.6.2015 – Hier kaufen* –
Märchen meets SciFi beschreibt Wie Monde so silbern wohl am besten. Cinder, die Protagonistin, lebt bei ihrer Stiefmutter und ihren Stiefschwestern in Neu-Peking und verdient die täglichen Brötchen der Familie als Mechanikerin. Doch dann wird sie als Versuchskaninchen an ein Labor verkauft, das nach einem Heilmittel für eine tödliche Krankheit sucht, die die Bevölkerung kontinuierlich dahinrafft. Was hat es mit der Blauen Pest auf sich? Und was hat der junge Prinz Kai für ein Interesse an Cinder? Fragen, denen sich das junge Mädchen stellen muss und die Antworten, die sie dabei zutage fördert, verändern nicht nur ihr eigenes Leben!
Ich bin absolut begeistert von diesem Reihenauftakt! Cinder ist mir unheimlich sympathisch und durch ihre rebellische, aber auch träumerische Art konnte ich mich leicht in sie hineinversetzen. Obwohl sie echt nicht gerade leicht hat, versucht sie das Beste aus der Situation zu machen und sich daraus zu befreien, anstatt in Gejammer zu verfallen und sich über ihr schweres Schicksal zu beklagen. Trotz aller Fehl- und Rückschläge beißt sie sich durch und hat dabei immer noch ein Lächeln auf den Lippen.
Besonders gut gefallen hat mir auch der Weltenaufbau. Das Neu-Peking 126 Jahre nach dem Vierten Weltkrieg baute sich nach und nach in meinem Kopf auf und vor allem der großartige Schreibstil der Autorin gaben mir wirklich das Gefühl dabei zu sein. Sand zwischen den Zähnen? Angst wegen der Ansteckungsgefahr? Öl verschmierte Hände bei der Arbeit als Mechaniker? Nichts, was ich während des Lesens nicht auch selbst erlebt hätte! Für mich ist es genau die richtige Mischung zwischen Beschreiben und der Fantasie überlassen. So gefällt mir das!
Natürlich war der Verlauf der Geschichte ein wenig vorhersehbar, schließlich ist mir das Märchen Aschenputtel nicht erst seit gestern bekannt. Trotzdem nahm die Story immer wieder unvorhergesehene Wendungen mit einem tollen Spannungsbogen, der immer wieder neues Futter bekam und mich bis zuletzt bei Laune hielt. Vor allem die Geheimnisse rund um Cinder machten mich das ein oder andere mal sprachlos, denn mit vielen Dingen hätte ich so nie gerechnet. Trotz dass sich Marissa Meyer also an die Vorlage hält, gibt es für den Leser einige Überraschungsmomente, die man nicht unbedingt kommen sieht.
Für mich war Wie Monde so silbern mein Überraschungsbuch des Jahres 2018! Niemals hätte ich mit dem gerechnet, was ich geboten bekommen habe und ich bin immer noch absolut begeistert von dem Titel! Wer also mal eine etwas andere Märchenadaption sucht, ist hier genau richtig und wird keinesfalls enttäuscht werden. Für mich ist dieses Buch definitiv ein Highlight und ich freue mich schon auf die Folgebände!
Hast du schon Bücher von Marissa Meyer gelesen oder gibt es noch andere Märchenadaptionen, die du empfehlen würdest?
Das sagt Book-Walk:
Der gekonnte Mix aus Fantasy- und Science-Fiction-Elementen verpackt in einer Cinderella Märchenadaption ist einfach absolut großartig.
Das sagt Yvonnes Bücherecke:
In der Story kam so ziemlich alles vor, was ich eigentlich gar nicht mag. Ein paar Seiten später habe ich dann aber gemerkt, was für eine komplexe Welt hier auf mich wartet und mich dann völlig in der Geschichte verloren.
9 Comments
aleshanee75
Huhu!
Schön dass du dich doch rangetraut hast, ich finde die Reihe auch großartig!
Da wünsche ich dir noch ganz viel Spaß mit den Fortsetzungen 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
Rika
Hallo Aleshanee,
vielen Dank für deinen Kommentar und ich hoffe, dass mich die weiteren Teile der Reihe auch weiterhin so begeistern können!
Danke schön. 🙂
Liebst,
Rika
Das Buchkehlchen
Guten Morgen Rika,
die Reihe habe ich selbst noch nicht gelesen und ich bin, wie du, immer etwas skeptisch bei Märchenadaptionen. Es klingt allerdings wirklich toll, wie du es beschreibst und ich werde es mir wohl noch einmal genauer ansehen.
Danke für diese tolle Rezension
Liebe Grüße,
Robin
Rika
Guten Morgen! 🙂
Es freut mich sehr zu hören, dass ich dich ein wenig neugierig auf das Buch machen konnte. Vielleicht hilft die ja bei Amazon die Leseprobe bzw. “Blick ins Buch”, um dir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Das ist zumindest im Zweifel immer meine Methode, um dann zu entscheiden, ob ich weiterlesen möchte. 🙂
Hab einen schönen Tag!
Liebst,
Rika ♥
Nenatie
Hallo Rika,
das Buch mochte ich auch sehr 🙂 Bei Märchenadaptionen gibt es ja sehr viel und die meisten sind eher so lala. Aber die Luna-Chroniken sind sehr gelungen! Zumindest Band 1, weiter bin ich leider noch nicht mit der Reihe.
LG
Rika
Liebe Nenatie,
na, dann hoffe ich, dass wir beide bald mit der Reihe weitermachen können! Bei mir haben sich jetzt auch schon wieder ein paar andere Bücher dazwischen geschlichen, aber ich will es nicht auf die lange Bank schieben, weil ich sonst nicht mehr reinkomme. ^^
Liebst,
Rika
Stella
Hallo Rika,
ich habe den Auftakt vor ein paar Jahren gelesen und genauso geliebt. Witzigerweise tu ich mich mit Scifi sonst immer etwas schwer (ist einfach nicht ganz mein Genre), dennoch fand ich den Mix sehr gelungen. Leider habe ich nie mit der Reihe weiter gemacht. Möchte es aber noch nachholen.
Tolle Rezi.
Liebe Grüße, Stella
Rika
Liebe Stella,
ich muss sagen, dass ich im SciFi-Bereich noch gar nicht so viele Erfahrungen gemacht habe, aber dieses Buch hat mir echt gut gefallen. Die Krone der Sterne von Kai Meyer, was ja auch eher zum SciFi gehört, steht noch ungelesen im Regal.
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du bald die Zeit findest die Reihe weiterzulesen und hoffe, dass du daran weiterhin viel Freude hast!
Liebst,
Rika
Jill von Letterheart
Liebe Rika,
ich freue mich so sehr, dass dich diese Geschichte auch so begeistern konnte!
Ich rereade ja wirklich sehr ungern, aber bei dieser Reihe habe ich gerade wieder richtig Lust bekommen. Eine richtig tolle Rezension!
Liebste Grüße
Jill