Ich hasse es zu Folgebänden Rezensionen zu tippen. Frag mich nicht, was ich für ein Problem damit habe, aber irgendwie nervt mich das immer tierisch. Außer bei diesem Buch. Bei dieser Reihe. Bei diesem Autor. Ich bin mir nicht sicher, ob man es merkt, aber ich bin innerhalb kürzester Zeit zum absoluten Red Rising-Fan mutiert und möchte an dieser Stelle nochmal etwas Liebe für diese Bücher verteilen. Solltest du den ersten Band noch nicht gelesen habe, dann würde ich dir dringend empfehlen diese Seite wieder zu verlassen und stattdessen der Rezension von Band 1 einen Besuch abzustatten. Diese findest du HIER.
Ansonsten heiße ich dich herzlich Willkommen im Kampf gegen die Weltengesellschaft, tapfere Rostnase!
Klappentext:
Band 2 der New York Times-Bestsellertrilogie
Immer war Darrow stolz darauf, als Minenarbeiter auf dem Mars den Planeten zu erschließen. Bis er herausfand, dass die Oberschicht, die Goldenen, längst in Saus und Braus leben und alle anderen ausbeuten. Unter Lebensgefahr schloss er sich dem Widerstand an und ließ sich selbst zum Goldenen verwandeln. Nun lebt er mitten unter seinen Feinden und versucht die ungerechte Gesellschaft aus ihrer Mitte heraus zum Umsturz zu bringen. Doch womit Darrow nicht gerechnet hat: auch unter den Goldenen findet er Freundschaft, Respekt und sogar Liebe. Zumindest so lange ihn niemand verrät. Und der Verrat lauert überall.
Details:
– Heyne – 576 Seiten – Taschenbuch – 12,99€ – Erschienen am 13.06.2016 – Hier kaufen* –
Darrow hat es geschafft. Die Passage und das Institut liegen hinter ihm und er ist nun ein Teil des Hauses Augustus. Im Kampf heißt es nun Hic sunt leones, auch auch wenn er sich nun seinen Stand unter den Goldenen erkämpft hat, verfolgt Darrow noch immer seine eigenen Pläne und die der Söhne des Ares. Doch Uneinigkeit spaltet die Rebellion und Darrow versinkt langsam in den Sümpfen der Intrigen und Lügen. Kann er Eos Vision einer besseren Welt noch gerecht werden? Und wem kann man überhaupt noch vertrauen?
Selten habe ich eine Buchreihe gelesen, in der der erste Band noch so weit übertroffen werden konnte. Pierce Brown legt mit Im Haus der Feinde den Maßstab allerdings nochmal ein ganzes Stück höher, sodass ich nur in Begeisterungsstürme ausbrechen kann. Ich kriege von dieser Buchreihe einfach nicht genug und gerne verrate ich dir auch, wieso.
Durststrecken gibt es in jedem Buch. Diese kleinen Talfahrten zwischen den spannenden Momenten, in denen man Luft holen kann, das Gelesene verarbeitet und vielleicht auch um gefallende Helden trauert. Naja, in fast jedem Buch, denn dieses mal hatte ich kaum die Möglichkeit dazu. Von der ersten Seite an wird man mitten ins Geschehen katapultiert und bekommt praktisch keine Verschnaufpause, denn die Spannung wird konstant hoch gehalten, nur getoppt durch ein paar Momente, in denen mir fast das Herz stehen geblieben ist. Dennoch bietet die Geschichte unheimlich viel Abwechslung, denn man erlebt einen konstanten Wechsel zwischen politischen und zwischenmenschlichen Dramen, Zweikämpfen und wahnsinnig beeindruckenden galaktischen Schlachten. Irgendwo eine Pause einzulegen, wird dem Leser unfassbar schwer gemacht.
Wer George R. R. Martin für den König der Plottwists gehalten hat, sollte der Red Rising-Reihe unbedingt eine Chance geben. Man behauptet ja so gern eine Ahnung zu haben, was als nächstes passieren könnte, doch bei diesen Büchern ist das fast unmöglich. Die Story ist so komplex, so vielschichtig als würde man ein Kunstwerk von allen Seiten betrachten und erst aus dem letzten Blickwinkel ergibt sich dann ein fertiges Bild. Genau das liebe ich an dieser Geschichte so sehr!
Doch auch Browns Figuren können mit ihrer Komplexität punkten. Es gibt kaum eine Figur, die als rein gut oder rein böse beschrieben werden kann. Sie alle haben ihre Beweggründe und Motive, die sie antreiben, sodass man mit ihnen allen ein Stück weit mitfühlen und sich in sie hineinversetzen kann. Trotzdem habe natürlich auch ich meine Lieblinge, doch die verrate ich lieber noch nicht, um dich nicht doch irgendwie zu beeinflussen!
Was ich an den Büchern allerdings besonders gern mag, sind die Sprache und der Schreibstil. Die Art, wie die Geschichte erzählt wird– rotzig, dreckig, vulgär, aber auch sehr bildhaft und gefühlvoll– spricht mich unheimlich an und ich liebe es zwischen den Seiten zu versinken. Vor allem die Vergleiche, die es wirklich zu Hauf gibt, lassen in meinem Kopf Bilder, ja sogar ganze Welten entstehen. Zwar sind nicht alle diese Vergleiche auf unsere Gesellschaft oder das, was wir kennen, anwendbar, doch dadurch wird die Fantasie beim Lesen nur noch mehr angeregt und ich genieße die Zeit mit dieser Story umso mehr.
Schlussendlich kann ich wieder nur sagen, dass ich es hier mit einem Highlight zu tun hatte. Wie schon beim ersten Band war ich von der Atmosphäre und dieser gewaltigen Geschichte absolut begeistert. Wer also nichts gegen intergalaktische Auseinandersetzungen, persönliche Abgründe und außergewöhnliche Bindungen hat, ist mit dieser Reihe gut beraten!
Das sagt Book Walk:
Dabei konnte mich nicht nur die Vielschichtigkeit der Charaktere überzeugen, sondern haben auch die zahlreichen Wendungen, die gekonnt platzierten Cliffhanger und die atemberaubend spannende Geschichte ihren positiven Eindruck hinterlassen.
Das sagt Letterheart:
Ich kann gar nicht genau beschreiben, wie sehr mich dieses Buch gefesselt hat! Es erwarten einen einfach so viele Emotionen, Intrigen und unerwartete Wendungen, dass das Lesen bei mir wirklich für Schnappatmungen gesorgt hat!
3 Comments
Jill von Letterheart
Liebste Rika,
was soll ich dazu noch sagen? Einfach unendlich viel Liebe!
(Außer, dass du meine alte Rotz-Rezension rausgesucht hast, so etwas müsste ich eigentlich löschen :D)
Howler-Grüße an dich <3
Rika
Meine liebe Jill,
und ich dachte schon, ich sei die einzige, die sich für ihre alten Rezensionen schämt. 😀
Sorry, Google hat sie mir ausgespruckt. 😛 Ihc finde sie übrigens gar nicht so schlimm!
Ein kräftiges Wolfsgeheul zurück. ♥
Dana
Hallo Rika,
eine unheimlich gute Rezension, der ich eigentlich nichts hinzuzufügen habe. ich mochte die Trilogie auch unheimlich gerne. Die Action, dieser verdamm gute Plot, die vielschichtigen Charaktere, der Erzählstil, … es ist einfach echt gut geschrieben und du hast das super vorgestellt. Von daher unterschreibe ich das so gerne. 😀
Liebe Grüße
Dana
(Meine Rezension)