Schon als ich The Ivy Years das erste mal gesehen habe, wusste ich, dass ich dieses Buch brauche, denn Klappentext und Cover zogen mich direkt an. Als ich das Buch auch noch von LYX als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekam, konnte ich gar nicht anders, als sofort loszulesen.
Daher vielen Dank an LYX für das Buch und damit warne ich kurz: der Beitrag kann Spuren von Werbung enthalten!
Klappentext:
Seit einem Sportunfall ist Corey Callahan auf den Rollstuhl angewiesen, doch ihren Platz am renommierten Harkness College will sie auf keinen Fall aufgeben! Im Wohnheim trifft sie auf Adam Hartley – aus dem Zimmer direkt gegenüber. Corey weiß augenblicklich, dass sie das in Schwierigkeiten bringen wird: Denn auch wenn Corey sich von niemandem besser verstanden fühlt als von Adam und sie sich sicher ist, dass es ihm genauso geht – für sie beide gibt es keine Chance …
Details:
* LYX Verlag * 321 Seiten * Taschenbuch * 12,90 € * Erschienen 29.03.2018 *
Fangen wir doch mit den offensichtlichen Vorzügen dieses Buchs an, mit dem Cover. Ich bin ein großer Fan der Aufmachung dieses Buchs und wusste sofort, dass ich es im Regal brauche. Es ist so unfassbar schön! Dieser Blumenprint spricht mich total an und auch die Schriftart finde ich für das College-Thema einfach perfekt! Außerdem gefällt mir die Haptik unheimlich gut. Kann sich ein Cover weich anfühlen? Mir fällt kein anderes Wort als weich ein, um das zu beschreiben, haha.
Doch auch der Inhalt kann sich sehen lassen. Corey sitzt nach einem schweren Sportunfall im Rollstuhl. Von ihrer überfürsorglichen Mum genervt und dem Schweigen ihres Dads verletzt, flüchtet sie sich ans College, um endlich selbstständig zu sein. Und schon beim Einzug lernt sie ihren neuen Nachbarn Adam Hartley kennen, der mit einem komplizierten Beinbruch zu kämpfen hat und dadurch ebenfalls gehbehindert ist. Durch ihre Handycaps und die Liebe zum Sport verbunden entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden. Corey bemerkt allerdings schnell, dass sie mehr für Adam empfindet, doch der ist mit Stacia zusammen…
Ich liebe Corey und ich liebe Hartley. Die junge Protagonistin löst in mir ein Gefühl von “Die brauche ich als Freundin!” aus, denn obwohl sie einen so schweren Schicksalsschlag erlitten hat, ist Corey taff, schlagfertig und nicht unterzukriegen. Dennoch hat sie eine sensible, grüblerische Seite und ihre Unsicherheiten werden oft nur hinter einer spitzen Zunge versteckt. Sie ist für mich wirklich authentisch!
Und genauso geht es mir mit Adam Hartley. Er ist lieb und einfühlsam, ein bisschen einfältig und wenn es um Mädchen geht irgendwie eine ganz schöne Pfeife. Aber auf eine liebe Art und Weise. Er scheint ein wirklich toller Freund zu sein, der sich Gedanken um seine Freunde und Mitmenschen macht. Er hilft Corey beim Kampf gegen Vorurteile und auch dabei ihre eigenen Grenzen auszuloten und zu durchbrechen. Doch so toll er auch mit anderen Menschen ist, so– verzeiht die Wortwahl– idiotisch benimmt er sich, wenn es um ihn selbst geht. Ich war wirklich geneigt, das ein oder andere Mal die Augen zu verdrehen und “Männer…” zu denken, doch ich will hier ja nicht mit Vorurteilen um mich werfen, richtig? Richtig!
Ich muss sagen, dass mich das Buch beim Lesen unheimlich begeistert hat und ich mir danach direkt weitere Bücher der Autorin gekauft habe. Doch je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Ecken und Kanten fallen mir auf, die mich im Nachhinein doch irgendwie stören. Denn so toll die Protagonisten sind, umso schwächer sind die Nebencharaktere in dem Buch weggekommen. Coreys Mitbewohnerin Dana bleibt leider viel zu farblos und Adams Freundin Stacia ist eine mit Vorurteilen und Klischees beladene rich bitch. Einzig Hartleys Freund Bridger bekommt ein wenig mehr Farbe ab, was mir persönlich aber nicht reicht. Da aber er im zweiten Band die Hauptrolle übernimmt, werden wir ihn noch genauer kennen lernen können. Dieser erscheint übrigens voraussichtlich am 29.6.2018.
Sarina Bowens Schreibstil hingehen hat mich völlig überzeugt. Die Seiten flogen nur so dahin und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Sie schreibt leicht und flüssig und man hat beim Lesen wirklich viel Spaß mit dem Buch. Durch die Perspektivwechsel zwischen den Protagonisten erhält der Leser immer wieder Einblicke in die Gefühlswelten beider Charaktere. Bei Adam fällt das Ganze zwar etwas knapper aus, half mir aber dennoch ihn besser zu verstehen.
Den Aspekt der Gehbehinderung, den die Autorin einbrachte, fand ich sehr interessant und ich war gespannt, wie sie mit dem Thema umgehen würde. Bei Adam handelt es sich zwar nur um eine temporäre Behinderung, doch ich fand die Herangehensweise wirklich gelungen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass dieser Aspekt überpräsent wäre, also dass sich die Figuren nur über ihr Handycap definieren würden, noch kam es viel zu kurz. Viele Situationen wurden ausführlich beschrieben und im späteren Verlauf nur noch kurz erwähnt, sodass man keine permanenten Wiederholungen hatte. Für mich war es ein neuer, interessanter Aspekt, den Sarina Bowen sensibel hat einfließen lassen und der mir den ein oder anderen Aha-Moment eingebracht hat.
Generell kann ich The Ivy Years– Bevor wir fallen wirklich jedem ans Herz legen. Tolle Hauptcharaktere und ein angenehmer Schreibstil haben mir ein kurzweiliges Lesevergnügen bereitet und ist dieses Buch bei den Lesetipps bestens aufgehoben. Wer leichte Lektüre mit einer schlagfertigen Protagonistin und einer süßen Liebesgeschichte erwartet, wird definitiv nicht enttäuscht sein.
Kennt ihr denn bereits Bücher der Autorin? Für mich war es ja das erste Buch von ihr, aber ich musste mir direkt Nachschub bestellen!
7 Comments
Vanessa Callsen
Liebe Rika,
Bei mir ist das Buch auch eingezogen und ich bin schon sehr gespannt drauf.
Ich habe von der Autorin True North 1 gelesen und war völlig vom Hocker. Es war Wahsinnig toll und einfach so komplett zun wohl fühlen und abschalten. Und dort sind die nebencharaktere wirklich alles andere als blass die haben so viele farbtupfer und die ganze Familie ist einem dort unheimlich nah.
Falls du die Reihe liest – die wiederum sicher sehr mögen.
Alles Liebe Nessi von Nessis Bücher ❤
Rika
Liebe Nessi,
hui, jetzt freue ich mich umso mehr darauf mit der Trilogie zu starten! Sie ist direkt eingezogen und am liebsten würde ich gerade einen Leseurlaub einlegen, aber leider will die Sucht auch irgendwie finanziert werden, haha.
Liebst,
Rika ♥
Krissi
Hallo Rika,
vielen Dank für die coole Rezension. Ich habe das Cover auch schon mal gesehen und fand es direkt richtig schön! Ich war aber ein bisschen skeptisch, ob die Protagonistin wirklich authentisch wirkt oder die Charaktere eher oberflächlich gehalten sind. Aber wie ich jetzt bei dir gelesen habe, ist das ja zumindest bei den Hauptfiguren nicht der Fall. Da werde ich doch nochmal nach dem Buch schauen.
Liebe Grüße,
Krissi
Rika
Hallo Krissi,
schön, dass dich meine Rezi einen zweiten Blick auf das Buch werfen lässt. Ich bin gespannt, ob es schlussendlich auch einziehen darf. 🙂
Einen schönen Sonntag!
Liebst,
Rika
Pingback:
Pingback:
Pingback: