rezension

[Rezension] Sarina Bowen: The Ivy Years– Was wir verbergen

Loading Likes...

Das erste Buch aus der “The Ivy Years”-Reihe eroberte mein Herz im Sturm und kurz darauf wanderten auch andere Bücher der Autorin Sarina Bowen in mein Bücherregal. Klar, dass ich auf den zweiten Band der New Adult-Reihe absolut hingefiebert habe, oder? Doch konnte der mich auch so begeistern..?

Vielen Dank an den LYX-Verlag für die Bereitstellung des Rezensionexemplares und für euch wieder der Hinweis: der Beitrag könnte Spuren von Werbung beinhalten.


Klappentext:

Wie lange kannst du ein Geheimnis verbergen, bevor es deine Liebe für immer zerstört?

Direkt bei ihrer ersten Begegnung am Harkness College spüren Scarlet Crowley und Bridger McCaulley die starke Anziehung, die zwischen ihnen herrscht. Jeder Blick, jede flüchtige Berührung lässt ihre Herzen höher schlagen – und es fällt ihnen immer schwerer, einander zu widerstehen. Dabei haben Scarlet und Bridger gute Gründe, sich dem anderen nicht vollkommen zu öffnen. Denn sie verbergen beide ein Geheimnis, das nicht nur ihr bisheriges Leben am College, sondern vor allem auch ihre gemeinsame Zukunft zerstören könnte …

Details:

* LYX Verlag * 265 Seiten * Taschenbuch * 12,90 € * Erschienen am 29.06.2018 *


Scarlet will nur eins: einen Neubeginn! Mit neuem Namen will sie am Harkness College ihr altes Leben, ihre Familie und all das, was ihr ihre Jugend so kaputt gemacht hat, hinter sich lassen und beginnt ein feines Netz aus Lügen und Halbwahrheiten zu spinnen. Doch dann begegnet sie Bridger, der ebenfalls versucht seine Geheimnisse zu schützen. Als die beiden sich näher kommen, bekommt die schöne Fassade plötzlich Risse und es stellt sich die Frage, was von ihnen noch übrig bleibt, wenn die Kartenhäuser in sich zusammenfallen.

Sarina Bowen the ivy years lyx.jpg

Mit “Was wir verbergen” habe ich mich nun bereits dem zweiten Buch von Sarina Bowen gewidmet und natürlich kommt man nicht drumherum die beiden Bände miteinander zu vergleichen. Zunächst einmal sei erwähnt, dass man die Bücher durchaus unabhängig von einander lesen kann, da diese nur bedingt aufeinander aufbauen, doch in diesem Buch würde man schon ein wenig zum ersten Teil gespoilert werden, daher rate ich dennoch zur korrekten Reihenfolge. Hier findet ihr meine Rezension zu Band 1.

Wie euch beim ersten Teil bin ich ein absoluter Fan des Covers. Ich mag das recht schlicht Design mit dem dunklen Hintergrund und den Blumen, der typischen College-Schrift und dass es dem des ersten Bands zwar ähnelt, sich aber nicht um identische Cover nur mit anderer Farbe handelt.

Auch der Schreibstil der Autorin hat mich erneut fesseln können, sodass man gut und schnell durch das Buch kommt und ein paar sehr angenehme Lesestunden damit verbringen kann, die einem direkt ans Herz gehen.

Allerdings muss ich sagen, dass mein Herz noch so sehr an Corey und Hartley hing, dass ich mich auf die beiden Protagonisten aus diesem Teil nicht zu 100% einlassen konnte. Die Geschichten von Bridger und Scarlet fand ich interessant, aber etwas weniger ergreifend , wobei mich die von Bridger etwas mehr packen konnte. Keine Frage, beide haben definitiv berechtigte Zweifel daran mit ihren Problemen offen umzugehen und es werden wieder ein paar sehr heikle, teils intensive Themen angesprochen, doch mir fehlte das letzte Quäntchen Gefühl zum perfekten Leseglück.

Nichtsdestotrotz mag ich das Buch sehr, sehr gern und ich kann es jedem New Adult-Fan empfehlen. Mir gefällt es sehr gut, dass Sarina Bowen nicht einfach nur Romanzen über junge Menschen und deren Alltagsprobleme schreibt, sondern immer wieder wichtige Themen, wie körperliche Behinderungen, Drogenmissbrauch oder ähnliches, anspricht. Somit ist auch dieses Buch ein kleiner Lesetipp von mir!


Habt ihr das Buch oder den Vorgänger bereits gelesen? Dann verratet mir doch, wie euch das Buch bzw. die Bücher gefallen haben oder stehen sie noch auf der Wunschliste?

Signatur_05

Das sagt Books of Tigerlilly:

Bei mir erzeugte die Fortsetzung sogar noch mehr Kribbeln und Schmetterlinge im Bauch als der Vorgänger, da ich noch mehr mit den beiden Protagonisten mitgefiebert habe!

Das sagt Zeilenwanderer:

Dieser Ro­man ist natür­lich nicht so action­geladen wie ein Thriller. Nichts­desto­trotz kehrt sel­ten Still­stand ein. Man klebt an den Seiten, will wissen, was als nächstes passiert.

 

Was ich kurz sagen wollte... (Dein Kommentar geht danach in die Prüfung zur Freischaltung! ♥)