rezension

[Rezension] Sophie Fawn: Der Kodex der Hüterinnen

Loading Likes...

Für m

Ich fange heute mal etwas anders an, weil ich das Gefühl habe, dass ich mich vorab schon erklären muss, also lasst euch bitte nicht irritieren, sondern lest einfach weiter und wenn es irgendwelche Unstimmigkeiten gibt, dann lasst mir einfach einen Kommentar da, bitte.

Ich bin auf zwei Dinge bei meinen Rezensionen stolz und achte da wirklich sehr genau drauf. Zum einen ist das der Punkt, dass ich ausschließlich spoilerfreie Rezensionen online stelle und zum anderen ist es, dass ich immer meine ehrliche Meinung vertrete. Der erste Punkt ist für mich ganz leicht, der zweite stellt mich ab und zu vor Herausforderungen, wie in diesem Fall, denn Sophie hat mir ihr Buch im Tausch gegen eine Rezension zur Verfügung gestellt. Man möchte als Blogger niemanden auf die Füße treten oder undankbar wirken, wenn man etwas nicht ganz so Gutes über ein Buch schreibt, dass man nicht einmal bezahlen musste, aber letztendlich spiegelt eine Rezension mein Empfinden wieder. Meine Meinung. Und die muss nicht jeder teilen.

20495465_192525711283996_689790610_o


Klappentext:

Amela wurde als Hüterin geboren und ist als solche zu einem Leben auf der Flucht verdammt.

Als Keras ihr begegnet, genügt eine Berührung von ihr, um in ihm die Stärke der Jäger zu wecken. Sofort erkennt er, was sie ist, und will Rache üben. Rache für den Fluch, den die Hüterinnen den Jägern auferlegt haben. Rache für den Tod seiner Mutter.

Doch was ist geboten, wenn man sich in den Feind verliebt? Folgt man den Regeln und vertraut auf seine Familie? Oder stellt man sich gegen sie?

Details:
* Selfpublish * 268 Seiten * eBook * 2,99 € * Erschienen am 01.08.2017 *


Die Geschichte um Amela und Keras beginnt wirr. Schon nach den ersten fünf Seiten habe ich gefühlt einhundertundeine Frage in meinem Kopf, doch bekomme ich lange keine Antworten darauf. Ich fühle mich als Leser allein gelassen, denn die Autorin gibt keinerlei Hinweise darauf, wo und wann ihre Geschichte spielt, führt keinen Charakter ein, sodass ich mich auf die handelnden Personen einstellen kann, sondern es geht vor allem in den ersten Kapiteln alles so schnell, dass mir der Kopf schwirrte und ich eigentliche keine Lust mehr hatte mich durch dieses Gewirr an Personen, Orten und Fragen zu kämpfen. Auch der Schreibstil machte es mir nicht einfach bei der Stange zu bleiben. Auf mich wirkte er noch sehr unausgereift und erinnerte mich oft an die Geschichten, die wir damals in der Schule schreiben sollten. Lange habe ich mich durch das Buch einfach nur durchgekämpft, ohne mich auch nur ansatzweise in die Geschichte und die Figuren reinfühlen zu können.

DSC_1574

Nach zwei Drittel der Geschichte wird die Handlung drastisch entschleunigt. Endlich hatte ich die Möglichkeit durchzuatmen, mich mit den Figuren in Ruhe auseinanderzusetzen und mich auf die Geschichte einzulassen. Auf der einen Seite war ich froh, dass ich mich doch in das Buch hineinfühlen konnte, doch auf der anderen Seite kam dieses Gefühl viel zu spät, um mich nochmal vollends zu packen, obwohl der Spannungsbogen gut gemacht ist. Nur ist alles andere Drumherum für mich einfach nicht stimmig.

Positiv hervorzuheben ist allerdings, dass sich mit der entschleunigten Handlung auch der Schreibstil von Sophie Fawn merklich bessert. Sie beginnt Handlungen und Orte besser herauszuarbeiten, man versteht die Beweggründe endlich! Doch, wie gesagt, für mich war es zu spät, denn ich war von den ersten zwei Dritteln schon völlig entnervt.


Alles in allem konnte mich der Kodex der Hüterinnen nicht von sich überzeugen. Ich habe viel, viel, viel zu lange gebraucht, um in das Buch reinzukommen und letztendlich war ich fast erleichtert, als ich die letzte Seite endlich fertig gelesen habe. Für mich also eher ein Mittelding.

Dennoch möchte ich mich bei Sophie dafür bedanken, dass sie mir das Buch zur Verfügung stellt hat und wünsche ihr auf ihrem weiteren Weg als Autorin alles Gute!

Signatur 2

No Comments

  • Nicci Trallafitti

    Hey!
    Ich finde es toll, dass du so eine ehrliche, spoilerfreie Rezension verfasst hast 🙂
    Das trauen sich leider viel zu wenige Blogger, oder es endet in einem Verriss, der manchmal echt nicht mehr fair ist.

    Liebe Grüße,
    Nicci

Was ich kurz sagen wollte... (Dein Kommentar geht danach in die Prüfung zur Freischaltung! ♥)