Gestern erzähle ich euch noch von meinem FairyLoot-Drama, heute konnte ich die März-Box dank meinem zauberhaften Männchen nun doch endlich in den Händen halten. Leider empfinde ich die lange Wartezeit irgendwie als verschwendet, denn meine Lieblingsbox ist es definitiv nicht.
Was man vielleicht wissen sollte, bevor man dieses Unpacking liest: ich habe ein Drei-Monats-Abo und kann dementsprechend nicht mal so einfach einen Monat aussetzen. Das nur zur Info. Und da ich ohnehin keine große Wahl habe, lese ich mir vorher auch nicht durch, welche Fandoms thematisiert werden. Tja, und da kann es eben auch mal passieren, dass einem eine Box nicht so gut gefällt und das ist bei mir heute leider der Fall.
Der Inhalt:
Es könnte sein, dass manche mich hier heute als Mecker-Mimi wahrnehmen und das ist auch völlig okay, denn ich bin auch ein wenig in Motzstimmung. Schon das erste Teil, das mir in die Hände fiel, nahm meine Mundwinkel mit auf eine Talfahrt. Es handelt sich dabei um ein Stück rosarote Glitzerseife aus dem Hause Geeky Clean. Hier kommen zwei Dinge zusammen: 1. ich bin kein großer Herr der Ringe-Fan und 2. ich versuche nach über einem Jahr immer noch meinen Vorrat an Dusch- und Waschzeug aus den ganzen Beauty-Boxen von daaaaamals (damals, als ich noch sowas wie ein Beauty- und Lifestyleblogger war…) abzubauen. Da kann ich dieses Stückchen Seife leider nicht viel abgewinnen, auch wenn es mit dem hübschen Namen “Bilbo’s Birthday Cake” ja doch sehr gut zum Thema passt und das Design ähnlich süß ist, wie der Duft.
Leider kann auch der Rune Ceremony Schal, dessen Design von den Shadowhunters inspiriert ist, meine Laune nicht heben. Die Serie kenne ich gar nicht und von den Büchern konnte mich der erste Band nur mäßig begeistern, weshalb ich den Rest noch gar nicht gelesen habe. Wahrscheinlich wird er daher verschenkt und darf jemanden, der kein FairyLoot-Anhänger ist glücklich machen. Der Schal stammt übrigens aus dem Shop von FictionTea Designs.
Doch kommen wir mal aus dem Meckermoor rausgekrabbelt, denn es gibt auch etwas, über das ich mich gefreut habe. Ist es verwunderlich, dass das irgendwie mit Essen zu tun hat? Essen und Game of Thrones und mein Tag ist gerettet! Das beherzigte wohl auch die FairyLoot und packte ein Päckchen heißer Schokolade in die Box, die thematisch an die Wächter des Nordens aus der beliebten HBO-Serie oder auch den Meisterwerken von George R.R. Martin angelehnt sind. Hmmm… Wächter des Nordens… Jon Snow… Heiß… Also, ähm, die Schokolade natürlich! Bei der wird mir ganz warm! Ich liebe nämlich heiße Schokolade. Und heiße Nordmänner, aber das nur so am Rande. Den Shop Eponine, von dem das Schokoladenpulver stammt, hätte ich übrigens nicht besuchen dürfen. Himmel, sieht das alles lecker aus…
Außerdem gab es wieder eine bookish candle, die mit ihrem Harry Potter-Thema genau meinen Geschmack trifft. Diese kommt von Paper Flames Candle Co, deren Shop ich direkt besucht habe. Leider gefällt mir die Duft nach frischem Brot und Schokolade nicht wirklich und ich irgendwie finde ich die Duftwahl bei dem Namen Feuerkelch ein wenig merkwürdig. Doch sie ist echt süß und der Farbverlauf gefällt mir sehr.
Das letzte Item, bevor es zum Herzstück der Box geht, ist ein kleine Pinnwand. Nennt mich verrückt, aber im ersten Moment habe ich mich gefragt, was ich mit einem braunen Stück Pizza soll. Erst bei näherem Betrachten fiel mir auf, dass diese fünf Korkstücke Teile einer kleinen Girlande sind. Die Idee finde ich richtig süß und ich freue mich schon meine neue Arbeitsecke damit zu dekorieren. Erhältlich ist sie bei Paladone und ich finde das eine tolle Idee Fotos und kleine Erinnerungsstücke an diesen Fähnchen zu präsentieren.
Kommen wir nun zu dem, was diese Box immer wieder besonders macht: das Buch! Es handelt sich dieses mal um State of Sorrow von Melinda Salisbury und ist eine FairyLoot-exklusive Hardcover-Edition. Im Handel wird es das Buch nur als Taschenbuch geben und ich bin so glücklich, dass ich es in der Box hatte. Der Umschlag sieht so schön aus und fässt sich richtig hochwertig an. Mit dabei waren auch wieder ein Autorenbrief und ein Autogramm-Sticker. Je mehr ich das Buch ansehe, desto mehr freue ich mich darüber. Es ist so so so schön!
Klappentext:
Sorrow all but rules the Court of Tears, in a land gripped by perpetual grief, forever mourning her brother who died just days before Sorrow was born. By day she governs in place of her father, by night she seeks secret solace in the arms of the boy she’s loved since childhood. But when her brother is seemingly found alive, and intent on taking control, Sorrow has to choose whether to step aside for a stranger who might not be who he claims to be, or embark on a power struggle for a position she never really wanted.
Die Box:
Die FairyLoot ist eine Buchbox, die monatlich verschickt wird. Man kann sie einzeln bestellen oder ein monatliches, 3- oder 6-monatiges Abo abschließen und enthalten sind fünf bis sechs teils exklusive Items und ein Buch zu einem bestimmten Thema, das monatlich wechselt. Die Box wird aus England verschickt und kostet monatlich 29,35 € zzgl. Versand, also insgesamt ca. 40 €.
Wer allerdings eine Box bestellen oder ein Abo abschließen möchte, muss schnell sein. Die Märzbox mit dem Thema „WHIMSICAL JOURNEYS“ ist bereits ausverkauft, aber ihr könnt euch für die Warteliste für die Maibox eintragen. So werdet ihr benachrichtigt, sobald diese gekauft werden kann.
Eigentlich ist es wie mit der letzten Box. Alle Items sind passend und schön, aber keines ließ mich vor Freude quietschen. Ich hoffe, dass die nächste FairyLoot endlich wieder mehr nach meinem Geschmack ist, denn momentan denke ich darüber nach mein Abo erst einmal zu kündigen. Zwei Boxen kommen aber jetzt ohnehin erstmal und dann sehen wir weiter.
Wie hat euch die Box denn gefallen und über welches Item hättet ihr euch besonders gefreut?
One Comment
Pingback: